Posts

Fleischesserirrtümer

Dieser Artikel , oder vielmehr die (Hass)-Kommentare darunter bewegen mich, wieder einmal etwas zu schreiben. Die Neuigkeit, dass in Luzern bald ein rein veganes Restaurant aufmacht verbreitete sich unter den Veganern wie ein Lauffeuer. Als dieser Artikel erschien, war ich in Bern am Veganen Stammtisch und alle mussten diese Neuigkeit dem Tischnachbar erzählen. Ist ja auch toll und alle scheinen sich zu freuen. Ausser die Fleischesser. War ja klar. Egal was die tierliebenden/umweltbewussten/hippster/ich-tu-nur-so-Veganer machen, es ist einfach scheisse. Hier meine Top 6 "Veganer-machens-Scheisse" aka "Fleischesser-Irrtümer"  Tofu essen Tofu ist daran schuld, dass der Regenwald abgeholt wird. Wirklich. (Wer das auch glaubt siehe hier)  Gemüse essen Auch hier wird geglaubt, dass die Welt untergehen würde, wenn alle nur noch Salat und Karotten essen würden. Ist doch klar, wo sollen wir den all das Gemüse anbauen, welc...

Weniger Abfall / weniger Plastik

Ich für meinen Teil, finde es ja erschreckend, was für Abfall und vor allem Plastik wir Tag für Tag, Jahr für Jahr einfach in den Müll werfen. Erdöl verbrennen. Das Erdöl, dass mühsam auf den Bohrinseln in den Meeren heraufbefördert wurde und dann, falls eine Bohrinsel explodiert, das Meer verunreinigt... Oder ein Schiff, das Öl geladen hat, irgendwo grundläuft und... naja. Ihr kennt ja alle die Fotos mit den in Öl verklebten und verdreckten Meeresvögel und so.. Ich denke ihr versteht was ich meine. Eben diese Öl wird einfach verbrannt. Nur damit wir ein Kilo "verpackte" Karotten kaufen können. Toll... Erst letzte Woche wollte ich mir Brokkoli kaufen, im Coop. Habe es aber dann doch gelassen, weil es in gefühlten 3 Kilo Klarsichtfolie eingepackt worden ist... Ernsthaft? Auch die "Bio" Gurke in der Folie hasse ich Abgrund tief. Warum verpackten die Supermärkte ihr Gemüse, dass man sowieso wäscht und oder schält? -.- Meine Tipps 1. vermeide schon abgepacktes un...

reactions. Vegan. better world. rubbish.

A few week ago I invited a friend of mine for dinner at my place. The first reaction, after I told him the dish is vegan was: "Oh come on, you won't tell me now that you are vegan, just because its hype?" And then he said, I should think first about my answer. Well...I was angry. As you imagine. I don't have to think about a "good" answer why I am vegan and I don't have to tell anybody this reasons if I don't want to. Because IF you are telling this reasons the next reaction is: "Yeah, all the vegans are trying to change you. That you become a vegan too." No, stupid. We don't. You asked me why no fish is on my dish and I'll tell you. It isn't my problem you don't understand the problematic of eating fish (did I blogged about that already? Shall I?) or that you are just ignorant about the earth. I mean aaaaah.... See? What's the point of tell them your opinion if they just have prejudices about vegans? There is no p...

Soja

"Wenn alle vegan sind, dann muss mehr Soja angepflanzt werden, weil alle Veganer nur Soja essen. Dafür gibt es gar keinen Platz und ist sowieso viel schädlicher für die Umwelt, dieses Soja!" Das, oder so ähnlich, habe ich schon ein paar Mal gehört. Leider wissen viele Leute nicht,  dass der grösste Teil der Sojaproduktion als Tierfutter verwendet wird. Laut einer Studie von Greenpeace musste die Schweiz 2007 99% des Sojafutters importieren, das Meiste aus Südamerika. 2007 wurden 232'000 Tonnen Soja in die Schweiz importiert. [Quelle: Greenpeace Schweiz ] Laut WWF werden 80% (je nach Quelle wird sogar von 90% oder 98% geredet) des Soja weltweit an die Massentierhaltung verfüttert. Für ein Kilo Fleisch braucht man 12kg - 15kg (!) Soja. Und ich muss wohl nicht erwähnen, dass man aus einem 1 kg Soja eine Menge Tofu machen kann! Aus einem Kilogramm Soja werden etwa 2kg Tofu erzeugt. Nehmen wir an, dass wir ein Jahr lang 100g Fleisch essen, jeden Tag. 100g x 365T...

Mein erstes veganes Weihnachten!

Bild
Hallo Zusammen, dieses Jahr feierte ich mein erstes veganes Weihnachten! Ihr denkt jetzt bestimmt: "Oh jeh, das war bestimmt schwierig!" Nein, eigentlich nicht. Am 23. Dezember habe ich Weihnachtplätzchen gebacken. Bis jetzt hat noch niemand gemerkt, dass sie vegan sind! Die Rezepte habe ich von Peta.de Ich habe Rumkugeln, Zimtsternen und Vanillekipfer gemacht. Tolle, einfache, vegane Rezepte ;)

Schweinehaltung in der Schweiz

Verschaft euch eure eigene Meinung unter folgender Internetseite.... http://schweine-report.ch/recherche/#scrl Ich bin sprachlos...

Vegane Kosmetik 2.0

Bild
Einige tierische Inhaltsstoffe bei Kosmetik Kollagen = aus Schweinehaut oder Quallen Acid und Fatty Acid / Amino- und Fettsäuren = aus Zellgewebe Lineatic Acid / Linolsäure = Fettsäure Stearic Acid / Stearinsäure = Fettsäure, fast ausschliesslich aus Schweinemägen Cystein = Hörner, Haare und Borsten Amniotic Fluid = Plazentawasser, normalerweise umgibt das den Fötus (also ein ungeborenes, im Bauch heranwachsendes Lebewesen) in der Plazenta (Mutterkuchen). Dieses Plazentawasser wird von trächtigen Schlachttieren genommen! Diese Inhaltsstoffe sind nicht besser als üpflanzliche Produkte, sondern billiger, weil es Schlachtabfälle sind. Einige Inhaltsstoffe von Bienen und Schaffe Gelée Royale = Sekret für die Nahrung der Bienenkönigin und ihre Larven Cera Alba = Bienenwachs, das für den Bau von den Waben genutzt wird Lanolin = Wollfett, Sekret aus den Talgdrüsen der Schafe, wird von der geschorenen Wolle gewonnen. Milchpulver Weitere tierische Inhaltstoffe findet ihr bei...