Soja

"Wenn alle vegan sind, dann muss mehr Soja angepflanzt werden, weil alle Veganer nur Soja essen. Dafür gibt es gar keinen Platz und ist sowieso viel schädlicher für die Umwelt, dieses Soja!"

Das, oder so ähnlich, habe ich schon ein paar Mal gehört.

Leider wissen viele Leute nicht,  dass der grösste Teil der Sojaproduktion als Tierfutter verwendet wird. Laut einer Studie von Greenpeace musste die Schweiz 2007 99% des Sojafutters importieren, das Meiste aus Südamerika. 2007 wurden 232'000 Tonnen Soja in die Schweiz importiert.
[Quelle: Greenpeace Schweiz]

Laut WWF werden 80% (je nach Quelle wird sogar von 90% oder 98% geredet) des Soja weltweit an die Massentierhaltung verfüttert. Für ein Kilo Fleisch braucht man 12kg - 15kg (!) Soja. Und ich muss wohl nicht erwähnen, dass man aus einem 1 kg Soja eine Menge Tofu machen kann! Aus einem Kilogramm Soja werden etwa 2kg Tofu erzeugt.

Nehmen wir an, dass wir ein Jahr lang 100g Fleisch essen, jeden Tag.
100g x 365Tage=  36500g/Jahr = 36,5kg/Jahr Fleisch
36.5kg x 12kg Soja = 438kg Soja pro Jahr

Nehmen wir jetzt an, dass wir ein Jahr lang jeden Tag 100g Tofu essen.
100g x 365 Tage = 36.5kg/Jahr Tofu
36.5kg/2kg= 18.25kg Soja pro Jahr

(Berechnung nach Angaben von Regenwaldschützen.org)

Das heisst, nach dieser Auflistung verbraucht ein Fleischesser 24mal so viel Soja wie ein Veganer.

Somit wäre also die Aussage falsch, dass wir viel zu viel Soja verbrauchen, wenn die ganze Menschheit sich vegan ernähren würde. Im Gegenteil, man würde eine Menge einsparen!

Doch nicht nur eine Menge Regenwald wird für die Sojaproduktion verholzt. Viele Menschen kommen dadurch zu schaden!

In dem Dokumentationsfilm "Nie wieder Fleisch"  wird gesagt, dass viele schwangere Frauen, die in der Nähe eines Sojafeldes wohnen, ihre Kinder mit Missbildungen zur Welt bringen. Schuld daran seien die Pestizide. Durch diese Pestizide starben auch schon Menschen, an einer Vergiftung.
Auch die wirtschaftliche Existenz der Bauern in Südamerika wird durch den Sojaanbau zerstört, wird im Film gesagt.

Fazit: Sojaanbau wäre nicht grundsätzlich schlecht. Das Problem liegt nur darin, dass zu viel für die Fleischindustrie angepflanzt wird. Man hätte mehr davon, wenn es nur für Tofu, Sojamilch etc. eingesetzt werden würde.
Auch sollte es Gesetze geben, in denen man verbietet, solch schädliche Pestizide für ein Nahrungsmittel einzusetzen!

Schaut euch doch selber mal den Film "Nie wieder Fleisch" an, ich finde ihn sehr informativ.
Was haltet ihr von dem Film? Freue mich über Rückmeldung!

Kiki


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bélvita vs. Dar-Vida

Eingeladen als Veganer

Als Veganer Unterwegs