Eingeladen als Veganer
Heute war ich, zum ersten Mal seit ich Veganerin bin, zum Mittagessen eingeladen, bei einer "Fleischesserin" und sie wusste nichts von meinem veganen Essoverhalten.
Gestern habe ich noch lange überlegt, was ich jetzt machen soll. Da ich nicht ihr einziger Gast war, konnte ich sie nicht einfach zu mir einladen und selber was kochen, das wäre am einfachsten gewesen. Soll ich einfach nichts sagen und hoffen dass es wenigstens Salat gibt, ohne Sauce? Oder soll ich einfach das essen, was mir aufgetischt wird, mit dem Risiko dass ich dann 3 Tage wider Bauchschmerzen habe (wegen der Milch, oder Tierischeseiweiss, dass ich nicht vertrage) und obendrein ein schlechtes Gewissen habe?
Nein, lieber nicht.
Ich habe ihr dann einfach geschrieben, dass ich mich vegan ernähre, und dass ich für alle einen Salat mitnehme. Diesen Vorschlag nahm meine Gastgeberin dankbar an, da sie mit veganer Ernährung total überfordert wäre, sagte sie.
Also machte ich einen gemischten Salat mit Kopfsalat, etwas Lauch (der gibt etwas Schärfe, anstelle von Zwiebeln), etwas Salatgurke, Peperonie, Tomate und Sellerie (Achtung, klärt vorher ab ob jemand eine Sellerieallergie hat, im Zweifelsfall lieber seinlassen).
Da ich keine Zeit mehr hatte, nahm ich eine (meines Erachtens) vegane fertige italienische Salatsauce mit. Ich empfehle aber selber eine Salatsauce zu machen! Sobald ich ein feines Rezept "kreiert" habe, werde ich euch mitteilen ;)
Mein Salat und mein spontan gebackener veganen Marmorkuchen kam super an! Die Gastgeberin bedankte sich sogar noch einmal, und meinte dass sie es super fände, dass ich mein Ding mache und andere nicht damit "belaste" und nicht von ihr (oder sonst jemandem) verlange dass für mich vegan gekocht wird.
Das hat mich sehr gefreut!
Denn das war mein Ziel, ich will ja keine extra Wurst haben und will nicht dass andere sich Gedanken machen müssen und Stundenlang vor einem Regal stehen, bis sie eine Bouillon ohne Milchpulver gefunden haben.
Also: Am besten nehmt ihr selber etwas mit. Salat finde ich eine gute Lösung, es ist günstig und alle können davon essen. Auch ein Dessert/Kuchen kommt gut an. So kann man zeigen, dass vegan Essen richtig lecker sein kann und man auf (fast) nichts verzichten muss!
Gute Tipps von der Youtuberin Jess:
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht mit Einladungen?
Grüsse eure Kiki
Gestern habe ich noch lange überlegt, was ich jetzt machen soll. Da ich nicht ihr einziger Gast war, konnte ich sie nicht einfach zu mir einladen und selber was kochen, das wäre am einfachsten gewesen. Soll ich einfach nichts sagen und hoffen dass es wenigstens Salat gibt, ohne Sauce? Oder soll ich einfach das essen, was mir aufgetischt wird, mit dem Risiko dass ich dann 3 Tage wider Bauchschmerzen habe (wegen der Milch, oder Tierischeseiweiss, dass ich nicht vertrage) und obendrein ein schlechtes Gewissen habe?
Nein, lieber nicht.
Ich habe ihr dann einfach geschrieben, dass ich mich vegan ernähre, und dass ich für alle einen Salat mitnehme. Diesen Vorschlag nahm meine Gastgeberin dankbar an, da sie mit veganer Ernährung total überfordert wäre, sagte sie.
Also machte ich einen gemischten Salat mit Kopfsalat, etwas Lauch (der gibt etwas Schärfe, anstelle von Zwiebeln), etwas Salatgurke, Peperonie, Tomate und Sellerie (Achtung, klärt vorher ab ob jemand eine Sellerieallergie hat, im Zweifelsfall lieber seinlassen).
Da ich keine Zeit mehr hatte, nahm ich eine (meines Erachtens) vegane fertige italienische Salatsauce mit. Ich empfehle aber selber eine Salatsauce zu machen! Sobald ich ein feines Rezept "kreiert" habe, werde ich euch mitteilen ;)
Mein Salat und mein spontan gebackener veganen Marmorkuchen kam super an! Die Gastgeberin bedankte sich sogar noch einmal, und meinte dass sie es super fände, dass ich mein Ding mache und andere nicht damit "belaste" und nicht von ihr (oder sonst jemandem) verlange dass für mich vegan gekocht wird.
Das hat mich sehr gefreut!
Denn das war mein Ziel, ich will ja keine extra Wurst haben und will nicht dass andere sich Gedanken machen müssen und Stundenlang vor einem Regal stehen, bis sie eine Bouillon ohne Milchpulver gefunden haben.
Also: Am besten nehmt ihr selber etwas mit. Salat finde ich eine gute Lösung, es ist günstig und alle können davon essen. Auch ein Dessert/Kuchen kommt gut an. So kann man zeigen, dass vegan Essen richtig lecker sein kann und man auf (fast) nichts verzichten muss!
Gute Tipps von der Youtuberin Jess:
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht mit Einladungen?
Grüsse eure Kiki
Kommentare
Kommentar veröffentlichen