Starthilfe für Veganer!

Am Anfang ist es schwer, vegane Produkte zu finden. Man steht im Supermarkt, nimmt zum Beispiel ein Brot in die Hand und fängt mal an die Inhaltsstoffe durchzulesen. Das ist wirklich mühsam. Doch kein Angst, das ist nur am Anfang so, mit der Zeit weiss man, welches Brot vegan ist und wo der Tofu ist.



Apropos Tofu, in der Migros gibt es einen Tofu von Sojaline. Der ist aber nicht bei den Vegi-und Vegan-Plätzli sondern beim Käse-Kühlregal. Keine Ahnung wieso!? Ausserdem hat dieser weniger Verpackung als der andere Tofu von der Migros.
Die Migros bietet auch sehr viel Produkte von Alnatura an. Die sind nicht immer Vegan, aber sie sind Bio. Finde ich eine super Sache, findet man immer etwas.
Wer will, kann am Anfang die speziellen "Vegan-Plätzli" kaufen. Ich finde diese "Ersatzprodukte" wie "vegane Bolognese" oder eben diese "Vegan-Plätzli", sind doch etwas teuer und doch nicht so wirklich gesund. Zwischendurch ist das aber sicher ok. Trotzdem ernähre ich mich vor allem von frischem Gemüse mit Reis, Teigwaren, Tofu und frische Früchte.
Hier schaue ich seit kurzem auch darauf, dass es Bio ist. Da sind weniger Pestizide dran und es Umweltschonender Landwirtschaft betrieben. Das ist aber kein Muss und jeder soll selber wissen, wie weit man gehen möchte. Hier noch ein interessanter Bericht zu Bio vs. Nichtbio vom Beobachter.

Ich empfehle auch, in einen Bioladen zu gehen. Die Verkäufer wissen immer sehr viel Bescheid über das Produkt und geben gerne kompetente Auskunft über die Produkte oder Helfen bei Fragen weiter.
Meine Veganen Basics
- Gemüse
- Früchte (vor allem Bananen, mag ich total)
- Reis, am besten Vollkorn
- Teigwaren, am besten Vollkorn (ohne Ei!)
- Kartoffeln
- Tofu nature

Aus diesen Sachen kann man schon sehr viel Zaubern, man hat alle Nährwerte und man kann vielfältig kochen!
Ich finde, dass man am Anfang all diese "speziellen" Veganen-Produkte (welche meiner Meinung auch etwas teuer sind), wie zum Beispiel Mandelmus, Vegane Schokolade ect. gar nicht braucht.

Meine Inspirationen
Die Mengenangaben sind manchmal etwas seltsam, aber sie hat gute Basics.
Attila ist sehr umstritten bei Veganern und die Rezepte sind zum Abnehmen ausgerichtet, aber man bekommt schon einmal ein paar neue Ideen.

Falls ich mal ein besseres Kochbuch finde werde ich das euch mitteilen. 

Ich muss ehrlich sagen, dass ich am Anfang sehr frustriert war, da bei diesen zwei Kochbüchern überall solche "speziellen" Veganen Sachen, wie Mandelmus, Sojamehl, Hanfsamen ect. drin hat. Ich habe diese "speziellen" Sachen am Anfang einfach weggelassen (Hat manchmal auch geklappt ;) ) und habe mir nach und nach einzelne Sachen gekauft. Man braucht meiner Meinung nach aber nicht alles.


Darum: Einfach ausprobieren, experimentieren und es wagen!
Das ist das Schöne am veganen Kochen, man ist vielseitig und kann kreativ sein!

Ich werde euch einmal ein paar tolle "speziellen" vegane Produkte auflisten und für was man die alles gebrauchen kann!

Wo hattet ihr Schwierigkeiten? Welches Produkt findet ihr klasse?

Grüsse
Eure Kiki







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bélvita vs. Dar-Vida

Eingeladen als Veganer

Als Veganer Unterwegs