Vegane Kosmetik 2.0

Einige tierische Inhaltsstoffe bei Kosmetik
  • Kollagen = aus Schweinehaut oder Quallen
  • Acid und Fatty Acid / Amino- und Fettsäuren = aus Zellgewebe
  • Lineatic Acid / Linolsäure = Fettsäure
  • Stearic Acid / Stearinsäure = Fettsäure, fast ausschliesslich aus Schweinemägen
  • Cystein = Hörner, Haare und Borsten
  • Amniotic Fluid = Plazentawasser, normalerweise umgibt das den Fötus (also ein ungeborenes, im Bauch heranwachsendes Lebewesen) in der Plazenta (Mutterkuchen). Dieses Plazentawasser wird von trächtigen Schlachttieren genommen!
Diese Inhaltsstoffe sind nicht besser als üpflanzliche Produkte, sondern billiger, weil es Schlachtabfälle sind.

Einige Inhaltsstoffe von Bienen und Schaffe
  • Gelée Royale = Sekret für die Nahrung der Bienenkönigin und ihre Larven
  • Cera Alba = Bienenwachs, das für den Bau von den Waben genutzt wird
  • Lanolin = Wollfett, Sekret aus den Talgdrüsen der Schafe, wird von der geschorenen Wolle gewonnen.
  • Milchpulver
Weitere tierische Inhaltstoffe findet ihr bei Peta.

Tierversuch in der Schweiz
Hier Zitiere ich von www.swissveg.ch
" Zwar sind Tierversuche für Kosmetikprodukte seit 2013 EU-weit verboten, in der Schweiz fehlt bis heute allerdings ein solches Verbot.[..]«..denn jede Firma, die ihre Produkte auch in die EU verkaufen möchte – und das sind vermutlich alle –, müssen sich auch an die EU-Gesetze halten und dürfen somit keine Tierversuche machen.»[...]Sind Tierversuche für Kosmetik also kein Thema mehr? Das wäre zu schön, um wahr zu sein. Tatsächlich gelten zahlreiche Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte – die AGSTG spricht von bis zu 90% der Bestandteile – als Chemikalien oder Arzneipräparate. Sie fallen nicht unter die Kosmetikbestimmungen und werden demnach weiterhin im Tierversuch erprobt. Die AGSTG ist darum bemüht, ein Verbot für Tierversuche an solchen Stoffen zu erreichen, doch gemäss Andreas Item ist das noch ein langer und steiniger Weg."

Vegane und Tierversuchsfreie Labels

 Hase mit schützender Hand
Es dürfen weder direkt, noch indirekt, noch über ein ausgelagertes Unternehmen Tierversuche gemacht werden. Auch Inhaltsstoffe von toten Tieren oder solche von tierquälerischer Gewinnung nicht erlaubt. Gewisse tierische Inhaltsstoffe wie Lanolin (von Schafswolle) sind aber erlaubt.


 Veganblume
Keine Produkte tierischer Herkunft weder bei den Inhaltsstoffen noch bei dem Herstellungsprozess. Auch Tierversuche sind nicht erlaubt.




Springender Hase
Dieses Label verbietet Tierversuche. Allerdings sind Tierische Inhaltsstoffe sind aber erlaubt.



Die obengenannten Infos und die Grafiken habe ich ausschliesslich von dieser Internetseite.

Kosmetische Produkte
- Weleda: die haben ein eigenes internes veganes Label. Ausserdem sind sie Tierversuchsfrei, haben das NaTru Label  (von dem habe ich schon hier geschrieben) und ist eine Schweizer Firma.
 Von Weleda habe ich schon Massageöle oder Duschgels benutzt und war immer zufrieden.
- Lush: haben auch viele vegane Produkte. Habe noch nicht viel von Lush ausprobiert werde aber bald mal dort etwas kaufen gehen.

Ich werde versuchen eine Liste zu erstellen mit veganen Produkten die ich mag, von Firmen die Tierversuchsfrei sind und zu keiner Firma gehören, die Tierversuche machen. Das wird aber noch etwas dauern, damit ich alle Informationen beisammen habe. Ich werde euch Informieren!

Auf der Internetseite von veganschweiz fand ich noch diese Liste.
Ehrlichgesagt finde ich sie noch etwas unübersichtlich und die meisten Marken kenne ich nicht. Aber vielleicht hilft es euch?

Könnt ihr ein Produkt oder eine Linie empfehlen? Schreibt es doch unten in den Kommentar!

Stay Vegan
Kiki

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bélvita vs. Dar-Vida

Eingeladen als Veganer

Als Veganer Unterwegs